Mitmachen

Warum und wie kann ich bei den Aktivitäten der yes mitmachen?

Die young european swiss | yes ist ein gemeinnütziger Verein, der die proeuropäische Stimme der Schweizer Jugend vertritt. Seit 1998 engagieren sich unsere Mitglieder nicht nur für gute Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union, sondern auch für die Förderung der europäischen Integration.

Um diese Ziele weiterhin erreichen zu können, braucht die yes deine Unterstützung. Dies kann in Form einer Spende, einer Teilnahme als einfaches Mitglied, als aktives Mitglied oder als Mitglied des Vorstandes erfolgen.
 

Warum bei der yes mitmachen?

Bist du unter 35 Jahre alt? Als politisch neutrale Bewegung, d.h. unabhängig von jeder politischen Partei und Ideologie, ermöglicht die yes jungen Menschen wie dir, andere Jugendliche aus allen Lebensbereichen zu treffen, gemeinsam Projekte durchzuführen, Erfahrungen in einem Jugendverband zu sammeln, Lösungen für konkrete Probleme vorzuschlagen, sich stärker für nationale und internationale Politik zu interessieren, ein Netzwerk aufzubauen und so weit wie möglich die Zukunft unseres Landes zu beeinflussen. Dies gibt unseren Mitgliedern die Möglichkeit, zu lernen, sich zu entwickeln, ihre Ideen umzusetzen und sogar die Ziele zu erreichen, die sie für wichtig halten.
 

Wie kann ich mitmachen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dich bei der yes zu engagieren. Sie werden hier nach Aufwand des Engagements aufsteigend vorgestellt:

  • Spender werden: Die yes hat das Glück, von grosszügigen Spendern jeden Alters und jeder politischen Überzeugung unterstützt zu werden. Spender kommen in den Genuss unseres monatlichen Newsletters mit den Einladungen zu unseren Events. Wenn du auch einen Beitrag leisten möchtest, findest Du unter diesem Link mehr Informationen.
     
  • Mitglied werden: Die yes hat derzeit mehr als 300 Mitglieder aus allen Regionen der Schweiz. Unsere Mitglieder treffen sich zur Generalversammlung (im Oktober) sowie zu Veranstaltungen während des ganzen Jahres in den verschiedenen Regionen des Landes (Konferenzen, Ausflüge, Informationsstände). Sie erhalten auch unseren elektronischen Newsletter sowie den Newsletter und das europa.ch-Magazin der Europäischen Bewegung Schweiz, der Mutterorganisation der yes.
     
    Dein Engagement als Mitglied ist sehr flexibel und kann von wenigen Stunden pro Jahr bis zu durchschnittlich etwa einer Stunde pro Woche reichen. Die Mitgliedschaft bei der yes wird über die Mitgliedschaft bei der Europäischen Bewegung Schweiz erworben.
     
  • Aktives Mitglied werden: Die yes hat das Glück, auf ein Netzwerk von aktiven Mitgliedern zurückgreifen zu können. Diese engagieren sich in verschiedenen wiederkehrenden Projekten (europe@school, Challenge Europe) sowie ausserordentlichen Projekten (z.B. politische Kampagnen) und der Organisation von Veranstaltungen (Konferenzen, Treffen mit anderen Verbänden, etc.). Dieses Engagement kann auch flexibel erfolgen und dauert ca. 1 bis 2 Stunden pro Woche.
     
  • Vorstandsmitglied werden: Die yes hat derzeit etwa zehn Vorstandsmitglieder. Der Vorstand vertritt den Verein nach aussen, knüpft Kontakte zu Politikern, erstellt Positionspapiere für Politiker/-innen und die Öffentlichkeit, koordiniert mit Partner- und Drittverbänden, gibt Impulse für politische Kampagnen und leitet die Projekte des Vereins. Der Vorstand bietet auch die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln, sich ein Netzwerk aufzubauen und internationale Projekte zu leiten.
     
    Der Vorstand freut sich immer über neue Kräfte und steht interessierten Personen bei Fragen zur Verfügung. Für dieses Engagement benötigst du durchschnittlich etwa 2 bis 6 Stunden pro Woche, je nach Position im Vorstand.

 

Wird mich das Engagement viel Zeit kosten?

Die yes ist sich durchaus bewusst, dass dein wertvollster Beitrag für unseren Verein die Zeit ist, die dir zur Verfügung steht. Die yes ist dankbar für diese Spende. Sie zeigt sich erkenntlich, in dem sie alle notwendigen Massnahmen ergreift:

  • Dein Engagement ist flexibel: du entscheidest, wann und wie du an yes Projekten und Aktivitäten teilnimmst;
  • Sitzungen und Aktivitäten werden effizient durchgeführt: so profitierst du optimal von der zusammen verbrachten Zeit;
  • Es bestehen klare Vorgaben: jeder weiss genau, welche Rolle er/sie innerhalb des Vereins spielen soll, wodurch die Zusammenarbeit erleichtert wird;
  • Neue Mitglieder erhalten auf Wunsch ein Mentoring-Programm: wir helfen dir, dich in unserem Verein zurechtzufinden.

 
Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen wünschst, kannst du dich an unseren Community-Manager wenden: community@y-e-s.ch