JEF Oberrhein


Seit dem 30. November 2019 sind die Jeunes Européens – Strasbourg, die Jungen Europäer – JEF Baden-Württemberg e.V. und die Young European Swiss in einer einzigartigen trinationalen Partnerschaft vereint, der JEF Oberrhein. Die Partnerschaft wird von einem trinationalen Rat geleitet, der sich aus drei Mitgliedern aus jedem Partnerverein zusammensetzt, wobei der Vorsitz alle 6 Monate abwechselnd von einem der Partner übernommen wird.

Neben den Freiburger bzw. Strassburger Gesprächen, unserem jährlichen Seminar zu einem europäischen Thema, organisieren wir regelmässig grenzüberschreitende Treffen, um einander besser kennenzulernen und uns in entspannter Atmosphäre auszutauschen. So zum Beispiel der Oberrheintag, der 2020 zum ersten Mal in Breisach am Rhein stattfand. 2021 kam der Oberrheintag nach Basel (mehr Informationen hier).

Gesucht: Mitglied des Trinationalen Rats der JEF Oberrhein

Interessierst Du Dich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Anliegen der Jugend? Möchtest Du gemeinsam mit jungen Leuten aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich spannende Projekte auf die Beine stellen? Bist Du von der europäischen Integration und dem Föderalismus überzeugt? Dann werde Mitglied des Trinationalen Rats der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Oberrhein!

Die JEF Oberrhein organisiert regelmässig grenzüberschreitende Anlässe, Seminare und Treffen, um den grenzüberschreitenden Austausch und das Verständnis zwischen jungen Leuten in der Region Oberrhein zu fördern. Aufgrund von Amtswechseln sucht die young european swiss (yes) ab 1. Oktober 2022 neue Schweizer Vertreter:innen im Trinationalen Rat. 

Was erwartet Dich als Mitglied des Trinationalen Rats?

  • Gemeinsam mit zwei weiteren Personen vertrittst Du die young european swiss (yes) und bringst aktiv die Interessen der Schweizer Jugend ein.
  • Du organisierst zusammen mit den weiteren Mitgliedern des trinationalen Rats spannende grenzüberschreitende Projekte für junge Menschen in der Region Oberrhein.
  • Du lernst viele europabegeisterte junge Menschen kennen und kommst direkt in Kontakt mit Entscheidungsträgern der Region Oberrhein.
  • Du erlernst und vertiefst Deine Kompetenzen in der grenzüberschreitenden und sprachübergreifenden Zusammenarbeit.
  • Du bekommst ein tragfähiges grenzübergreifendes Netzwerk in der regionalen Politik.

Was solltest Du mitbringen?

  • Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
  • Interesse an der Europapolitik, an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und an der Jugendarbeit.
  • Kenntnisse der Region Oberrhein oder Interesse an der Region Oberrhein.
  • Deutsch- oder Französischkenntnisse mit mindestens passiven Fähigkeiten der jeweils anderen Sprache.
  • Freude an der Organisation von physischen oder hybriden Anlässen.

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme. Für Fragen steht Dir Cécile Kessler, Präsidentin der yes, zur Verfügung.